Datenschutzerklärung
Wie kümmern wir uns um Ihre Daten?
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Regeln für die Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
1. Allgemeine Informationen
Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: polixeldeutschland.de betrieben wird. Der Betreiber der Website und Verantwortliche für personenbezogene Daten ist:
LG Leonidas Gonzalez
Business Park, 2. Etage, Mergenthalerallee 15-21, 65760 Eschborn
Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: info@polixeldeutschland.de
Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese freiwillig auf der Website bereitgestellt werden.
Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Erfüllung von angeforderten Dienstleistungen
- Bereitstellung von Angeboten oder Informationen
Die Website sammelt Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
- Durch Daten, die freiwillig in Formularen eingegeben und in den Systemen des Betreibers gespeichert werden.
- Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sogenannte „Cookies“).
2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
- SSL-Verschlüsselung: Eingabepunkte für Logins und personenbezogene Daten sind durch eine SSL-Zertifikat-geschützte Übertragungsebene gesichert. Dadurch werden die Daten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- Regelmäßige Software-Updates: Der Betreiber aktualisiert regelmäßig alle Softwarekomponenten, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
3. Hosting
Die Website wird technisch auf den Servern von hostinger.com gehostet.
Der Hostinganbieter führt zur technischen Sicherheit Serverprotokolle, die Folgendes umfassen können:
- Aufgerufene Ressourcen (Seiten, Dateien) anhand der URL
- Zeitpunkt der Anfrage
- Zeitpunkt der Antwort
- Name der Client-Station (Identifikation über HTTP-Protokoll)
- Informationen über aufgetretene Fehler bei HTTP-Transaktionen
- URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-Link)
- Informationen zum verwendeten Browser
- IP-Adresse
- Diagnosedaten im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung auf der Website
- Informationen zur Bearbeitung von E-Mail-Korrespondenz
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverwendung
In bestimmten Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Zu diesen Empfängern gehören:
- Hosting-Anbieter gemäß Auftragsverarbeitungsverträgen
- Berechtigte Mitarbeiter und Partner, die Daten zur Erfüllung von Website-Zwecken nutzen
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Berichtigung der Daten
- Löschung der Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, der Verarbeitung gemäß Punkt 3.2 zu widersprechen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt. Dies gilt nicht, wenn zwingende, schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen:
Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO)
ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen
5. Informationen in Formularen
Die Website sammelt Daten, die der Benutzer freiwillig bereitstellt, einschließlich personenbezogener Daten. Die Website kann Verbindungseinstellungen wie Zeitstempel und IP-Adresse speichern.
Die Daten aus Formularen werden für den jeweiligen Zweck des Formulars verarbeitet, wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen oder die Registrierung von Diensten.
6. Administrator-Protokolle
Informationen über das Verhalten von Benutzern auf der Website können protokolliert werden und dienen der Verwaltung der Website.
7. Wichtige Marketingtechniken
Die Website verwendet die folgenden Marketingtechnologien:
- Google Analytics: Die statistische Analyse des Website-Traffics erfolgt anonymisiert, basierend auf Cookies.
- Remarketing-Techniken: Werbung wird an das Verhalten des Nutzers auf der Website angepasst. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Werbeanbieter übertragen.
- Facebook-Pixel: Facebook erkennt, wenn ein registrierter Benutzer die Website besucht. Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten übermittelt.
- Automatisierte Lösungen: Beispielsweise können Benachrichtigungen oder E-Mails an Benutzer gesendet werden, die eine bestimmte Unterseite besucht haben, vorausgesetzt, der Benutzer hat zuvor zugestimmt.
8. Informationen zu Cookies
Die Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern und zu verbessern.
Verwendung von Cookies:
- Aufrechterhaltung der Benutzersitzung nach dem Login
- Durchführung der oben beschriebenen Marketingtechniken
Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:
- Session-Cookies: Temporäre Dateien, die bis zum Verlassen der Website gespeichert werden.
- Persistent-Cookies: Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers verbleiben, bis sie gelöscht werden oder deren Speicherdauer abläuft.
Cookies können durch den Benutzer im Browser blockiert oder gelöscht werden, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Verwaltung von Cookies
Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers:
- Edge
- Internet Explorer
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Opera